Benutzer Diskussion:Deiji/Testseite

Aus OPwiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ein paar Hinweise zum Layout ;))
Zeile 8: Zeile 8:
:Dankeschön :) Mfg {{User:Deiji/Sig}} 19:47, 16. Mai 2011 (CEST)
:Dankeschön :) Mfg {{User:Deiji/Sig}} 19:47, 16. Mai 2011 (CEST)
 +
 +
 +
==Überarbeitungen==
 +
Moin, moin. Ich hab gesehen, dass du den [[Ohara]]-Artikel überarbeitet hast. Da das Layout allerdings - auf gut deutsch gesagt - scheiße aussah, hab ich mich mal rangemacht, um die Fehlerchen auszubessern und dir eben ein paar allgemeine Tipps zu geben. ;) Zunächst würde ich dich bitten, Bildtexte zu zentrieren, sieht einfach schöner aus. Das machst du mit <nowiki><center>Bildtext</center></nowiki>. Apropos Bilder. Die Bildergröße solltest du eigentlich nicht verändern. Vereinzelt kannst du das natürlich machen, wenn es sich - wie im Ohara-Artikel - anbietet und du ein Bild entsprechend hervorheben möchtest. Allerdings nicht im wilden Mischmasch, wie es gerade passt, mit 150px, 180px oder 200px.^^ Es sollte schon ein wenig Einheitlichkeit herrschen. Auch solltest du die Bilder immer am Anfang eines Absatzes einfügen und nicht mitten im Text. Erstens ändert sich dadurch nicht viel und zweitens beschert das nur unnötige Sucherei, wenn man z. B. ein Bild austauschen will.
 +
 +
Dann hab ich gesehen, dass du bei einigen Absätzen sehr viele Zeilenumbrüche gemacht hast. Ist nicht nötig, dafür gibt es einen Code, dass Bilder und Texte nicht ineinander reinragen und ein bisschen Platz lässt. Sieht auch im Quelltext nicht schön aus mit dem vielen weiß xD. <nowiki><br style="clear:both"></nowiki> ist der Code dazu, einfach ans Ende eines Absatzes hängen. Wenn du den Code bei Absätzen einfügst, die noch neben der Infobox stehen, ersetze das "both" einfach durch "left", dann rutscht der nachstehende Text nicht unter die Box und der Platz wird nicht so verschwendet. Dann noch ein paar Worte zu den Links. Links zu anderen Artikeln sollten grundsätzlich nur ein einziges Mal im ganzen Artikel vorhanden sein, das reicht nämlich völlig aus (manchmal gibts auch Ausnahmen!). Dann gilt die Regel: Boxlinks haben Vorrang vor denen, die im Fließtext stehen. So, ich glaube, das war. Hoffe, du kommst soweit mit den Tipps klar, sonst frag mich einfach. Ansonsten kannst du dir ja auch nochmal anschauen, was ich so im Ohara-Artikel verändert habe, um es besser nachzuvollziehen. {{User:Kaizoku/Sig}} 20:46, 23. Mai 2011 (CEST)

Version vom 20:54, 23. Mai 2011

Kleiner Fehler

In der Inselbox ist bei andere Besucher Ace noch nicht wie die BB-Bande

  • so

eingefügt ^^

Sonst mMn. ok :) Mfg Teamzeichen.JPG 19:43, 16. Mai 2011 (CEST)

Dankeschön :) Mfg SignaturDeiji.jpg 19:47, 16. Mai 2011 (CEST)


Überarbeitungen

Moin, moin. Ich hab gesehen, dass du den Ohara-Artikel überarbeitet hast. Da das Layout allerdings - auf gut deutsch gesagt - scheiße aussah, hab ich mich mal rangemacht, um die Fehlerchen auszubessern und dir eben ein paar allgemeine Tipps zu geben. ;) Zunächst würde ich dich bitten, Bildtexte zu zentrieren, sieht einfach schöner aus. Das machst du mit <center>Bildtext</center>. Apropos Bilder. Die Bildergröße solltest du eigentlich nicht verändern. Vereinzelt kannst du das natürlich machen, wenn es sich - wie im Ohara-Artikel - anbietet und du ein Bild entsprechend hervorheben möchtest. Allerdings nicht im wilden Mischmasch, wie es gerade passt, mit 150px, 180px oder 200px.^^ Es sollte schon ein wenig Einheitlichkeit herrschen. Auch solltest du die Bilder immer am Anfang eines Absatzes einfügen und nicht mitten im Text. Erstens ändert sich dadurch nicht viel und zweitens beschert das nur unnötige Sucherei, wenn man z. B. ein Bild austauschen will.

Dann hab ich gesehen, dass du bei einigen Absätzen sehr viele Zeilenumbrüche gemacht hast. Ist nicht nötig, dafür gibt es einen Code, dass Bilder und Texte nicht ineinander reinragen und ein bisschen Platz lässt. Sieht auch im Quelltext nicht schön aus mit dem vielen weiß xD. <br style="clear:both"> ist der Code dazu, einfach ans Ende eines Absatzes hängen. Wenn du den Code bei Absätzen einfügst, die noch neben der Infobox stehen, ersetze das "both" einfach durch "left", dann rutscht der nachstehende Text nicht unter die Box und der Platz wird nicht so verschwendet. Dann noch ein paar Worte zu den Links. Links zu anderen Artikeln sollten grundsätzlich nur ein einziges Mal im ganzen Artikel vorhanden sein, das reicht nämlich völlig aus (manchmal gibts auch Ausnahmen!). Dann gilt die Regel: Boxlinks haben Vorrang vor denen, die im Fließtext stehen. So, ich glaube, das war. Hoffe, du kommst soweit mit den Tipps klar, sonst frag mich einfach. Ansonsten kannst du dir ja auch nochmal anschauen, was ich so im Ohara-Artikel verändert habe, um es besser nachzuvollziehen. Gruß, Kaizoku_S2.png 20:46, 23. Mai 2011 (CEST)

Persönliche Werkzeuge
Nakama
Toplists
  • AnimeManga Charts